Berufs- und Studienorientierung
Die Entscheidung für den richtigen Weg ins Berufsleben bewegt unsere Schülerinnen schon früh und beschäftigt sie bis zum Ende ihrer Schullaufbahn. Deswegen unterstützen alle Fächer das Studien- und Berufsorientierungskonzept des Mariengymnasiums über alle Jahrgangsstufen hinweg.
Die Teilnahme am Girls’ Day bietet erste Einblicke in die Arbeitswelt. In der Vorbereitung darauf ermutigen wir die Schülerinnen, sich in eher typischen „Männerberufen“ auszuprobieren. In den höheren Jahrgängen wird sinnvollerweise die Studien- und Berufsorientierung intensiviert.
Die wesentlichen Elemente für die einzelnen Jahrgänge sind dabei folgende:
Jahrgang 10
- In den Klassen des Jahrgangs 10 findet eine 90minütige Orientierung durch die Agentur für Arbeit statt. Ein Berufsberater des Arbeitsamtes erarbeitet hier die Aspekte Bewerbungsfristen, Berufschancen sowie Möglichkeiten zur Selbsterkundung und zur Berufsfindung.
- Im Januar/Februar absolvieren alle Schülerinnen ein zweiwöchiges Betriebspraktikum. Sie suchen sich dazu selbstständig eine Praktikumsstelle. Hierbei wird Wert darauf gelegt, dass ein Berufsumfeld vorliegt, das für Abiturientinnen anstrebenswert ist, und eine Tätigkeit in Vollzeit möglich ist, um einen realistischen Eindruck des Arbeitsalltages zu bekommen.
Zudem gibt es jahrgangsübergreifende Angebote, wie die Möglichkeit zur Einzelberatung durch die Agentur für Arbeit an jedem zweiten Dienstag im Monat. Außerdem können sich die Schülerinnen der Oberstufen an zwei Tagen für den Besuch von Hochschulinformationstagen beurlauben lassen.
Berufsberatung
Hans-Josef Voss
Hallo,
ich heiße Hans-Josef Voß und bin Berufsberater der Agentur für Arbeit in Papenburg und Sögel und verantwortlich für die Berufsorientierung, Berufs- und Studienberatung am Mariengymnasium in Papenburg. Zu meinem Serviceangebot gehören Unterrichtsangebote ab Klasse 10 zum Thema Berufsorientierung / Berufs- und Studienwahl. Für ausführlichere Einzelberatungen – gerne auch mit den Eltern – stehe ich in den Räumen der Agentur für Arbeit in Papenburg, Am Stadtpark 10 nach terminlicher Vereinbarung über unsere gebührenfreie Hotline 0800 4 5555 00 oder per E-Mail über Papenburg.Berufsberatung@arbeitsagentur.de zur Verfügung.
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie werden diese Beratungen häufiger auch telefonisch oder insbesondere auch als Videoberatung durchgeführt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!